top of page

AGB

Veranstalterin: Jacqueline Stark
Stand: März 2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für die Teilnahme am Soul Festival, veranstaltet von:

Jacqueline Stark
E-Mail: info@jacqueline-stark.de
Deutschland

Die AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Veranstalterin und den Besucher*innen des Festivals, das an einem Wochenende (Datum & Ort ergänzen) stattfindet.

2. Vertragsabschluss

Mit dem Erwerb eines Festival-Tickets (online oder vor Ort) kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen der/dem Teilnehmenden und der Veranstalterin zustande.
Mit dem Kauf erkennt der/die Teilnehmende diese AGB an.

3. Leistungen

Die Veranstalterin bietet ein mehrtägiges Festival mit Workshops, Musik, Vorträgen und weiteren Programmpunkten an. Änderungen im Programm, bei Mitwirkenden, Zeiten oder Abläufen bleiben ausdrücklich vorbehalten, sofern der Gesamtcharakter des Festivals erhalten bleibt.

Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Acts, Speaker*innen oder Inhalte.

4. Ticketpreise & Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich als Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung).
Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse über die im Buchungsprozess angebotenen Zahlungsmethoden.

Die Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar (Ausnahme: vorherige schriftliche Zustimmung durch die Veranstalterin).

5. Rücktritt & Stornierung

Rücktritt durch Teilnehmer*innen:

  • Bis 30 Tage vor Festivalbeginn: 100 % Rückerstattung

  • Bis 14 Tage vor Beginn: 50 % Rückerstattung

  • Danach: keine Rückerstattung
    Hinweis: Du kannst bei Verhinderung eine Ersatzperson benennen – bitte per Mail mitteilen.

Absage durch die Veranstalterin:
Sollte das Festival aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden müssen (z. B. behördliche Auflagen, höhere Gewalt, Krankheit), erhalten Teilnehmer*innen den Ticketpreis vollständig zurück.
Weitere Ansprüche (z. B. Reisekosten, Unterkunft) sind ausgeschlossen.

Bei wetterbedingter Änderung oder Verkürzung des Programms besteht kein Anspruch auf Erstattung, sofern das Festival im Wesentlichen durchgeführt werden kann.

6. Hausrecht & Verhalten

Die Veranstalterin übt das Hausrecht auf dem gesamten Festivalgelände aus.
Sie ist berechtigt, Personen vom Gelände zu verweisen, die gegen die AGB, geltendes Recht oder das respektvolle Miteinander verstoßen.

Alkohol- oder Drogenkonsum kann zum Ausschluss führen.

7. Haftung

Die Teilnahme am Festival erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Veranstalterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Keine Haftung besteht für Schäden durch Dritte, Wetter, Verlust von Gegenständen oder Verletzungen im Rahmen der Teilnahme, sofern kein grobes Verschulden vorliegt.

Eltern haften für ihre Kinder.

8. Bild- & Tonaufnahmen

Während des Festivals werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese können von der Veranstalterin zu Werbe- und Dokumentationszwecken (z. B. Website, Social Media, Flyer) verwendet werden.

Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt sich der/die Besucher*in einverstanden, ggf. auf Aufnahmen abgebildet zu sein.
Wenn jemand nicht erkennbar gezeigt werden möchte, bitten wir um aktive Mitteilung vor Ort.

Die Teilnehmer*innen dürfen selbst Aufnahmen für private Zwecke machen, jedoch keine gewerbliche Nutzung ohne schriftliche Genehmigung.

9. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung, in der wir dich über die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Ticketbuchung und Teilnahme informieren.

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Veranstalterin, sofern gesetzlich zulässig.

bottom of page